Organisation
Unser Verein funktioniert dank einer Reihe von Organen, die in unserer Satzung verankert sind (§ 15 Satzung). Sie alle tragen zum Erfolg und zur Entwicklung des Vereins bei, indem sie den Austausch von Informationen, Diskussionen und die Verbreitung neuer und origineller Ideen fördern.
1. Vorstand:
Der Vorstand besteht in der Regel aus drei Personen, dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und dem Schatzmeister. Alle drei haben ein Stimmrecht im Vorstand und entscheiden über die weitere Entwicklung des Vereins.
Der Präsident und der Vizepräsident haben die Aufgabe, den Verein nach innen und außen zu vertreten, während sich der Schatzmeister hauptsächlich mit der Kassenverwaltung und Buchführung befasst.
Jeder Vorstand kann beschließen, bis zu zwei Beisitzende zu ernennen. In den letzten beiden Amtszeiten wurden diese Personen meist vom Vorstand aus den Studierenden der ersten beiden Studienjahre in Florenz ausgewählt. Dies ermöglichte auch eine engere Zusammenarbeit mit den Studierenden in Florenz.
Der amtierende Vorstand kann dann beschließen, weitere Personen mit anderen Aufgaben zu betrauen.
Die beiden wichtigsten Rollen in dieser Hinsicht sind zu einem der Schriftführer, dieser kümmert sich um alle organisatorischen Aspekte, die interne Kommunikation und verfasst die Protokolle der Vorstandssitzungen.
Zum anderen gibt es einen Verantwortlichen für die sozialen Netzwerke, der für die externe Kommunikation des Vereins und die Bekanntmachung aller Veranstaltungen zuständig ist.
2. Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung tritt normalerweise einmal im Jahr zusammen. Die Hauptaufgaben sind unter anderem, den neuen Vorstand zu wählen, den alten zu entlassen und den Jahresabschluss zu genehmigen.
3. Ältestenrat:
Der Ältestenrat ist ein neues, nach der Satzungsänderung am 1.04.2023 eingeführtes Organ innerhalb unseres Vereins, das sich aus den ehemaligen Vorstandsmitgliedern zusammensetzt und eine beratende Funktion hat.