Deutsch-italienische Rechtswissenschaftler e.V.

Studierende des binationalen Studiengangs Deutsch-Italienische Rechtswissenschaften LL.B./Laurea haben den eingetragenen Verein der Deutsch-Italienischen Rechtswissenschaftler e.V. im April 2018 gegründet.

Aktuelles

Unser neuer Post der Rubrik "DIRitto" auf Instagram

Beitrag zum Thema „Die Sonntagsruhe“ von Eleonora Tita und Lisa Vittoria Ciccomascolo.

Literarisches Projekt in Kooperation mit Rampf/Eichner Avvocati und Rechtsanwälte

Der Werkvertrag im italienischen Recht und Der Mietvertrag im italienischen Recht sind jetzt on line auf Amazon erhältlich!

Die beiden Bücher sind das Ergebnis des Literarisches Projekts 2024 zwischen RAMPF EICHNER und dem Dir e.V. 

Wir bedanken uns bei Rampf Eichner sowie bei der Camera di Commercio Italo-Germanica (AHK Italien) für die wertvolle Kooperation.

Unser Dank gilt auch unseren beiden Vereinsmitgliedern und Mitautorinnen Francesca Ortalda und Carla Cassano.

Weihnachtsfeier 2024

Am 10. Dezember 2024 fand die Weihnachtsfeier mit den Vereinsmitgliedern des 3., 4. und 5. Jahrgangs im Gaffel Dom in Köln statt. Der Abend endete mit einer gemeinsamen Tombola.
Buone feste a tutti!

Reise nach Luxemburg!

Vom 2.12.24 bis 4.12.24 wurde den Vereinsmitgliedern eine Reise nach Luxemburg angeboten.

Hier den ausführlichen Bericht!

Nikolauslauf 2024

Auch dieses Jahr, am  Sonntag 1. Dezember, nahmen einige unserer Vereinsmitglieder am Nikolauslauf in Köln teil.

Semesterblatt Nr.4.pdf

Das Semesterblatt, vierte Edition

Wir freuen uns, Ihnen die vierte Ausgabe unserer Zeitschrift vorstellen zu können: Das Semesterblatt italo-tedesco!

Hier mehr Infos dazu!

Podcast Ep. 1 "Insights eines Rechtsanwalts"

mit RA Dr. Andreas Krause von Eversheds Sutherland München

Interview auf Piattaforma Orizzonti 

mit Alessia Bendig

Besuch bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke Deutschland

Am 8. November 2024 besuchte eine Gruppe von Vereinsmitgliedern die Kanzlei Osborne Clarke in Köln. Die Arbeitsrecht-Experten Alexander Schlicht und Konstantin Axnick stellten den Studierenden die Arbeitsbereiche bei @osborneclarkede vor und erklärten, welche Karrieremöglichkeiten neue Talente haben.

Alexander und zwei Vereinsmitglieder haben auch einen Podcast zum Thema Arbeitsverträge in Deutschlandaufgenommen - die Folge wird demnächst veröffentlicht.  Stay tuned!

Entdecken Sie auch unsere Öffentlichkeitsarbeit: alle Beiträge und Publikationen